Therapeutische Massagen
Abhyanga Massage
Die Abhyanga Massage, auch die große einölung genannt ist die bekannteste ayurvedische Massage. Sie kann von einem oder zwei Therapeuten durchgeführt werden. Bei zwei Ayurveda-Praktikerinnen wird die Massage synchron (eine Masseurin auf jeder Seite des Patienten) durchgeführt. Es handelt sich um eine Massage auf Ölbasis, der Kräuter zugefügt wird. Diese Massage stimuliert die Blut- und Lymphzirkulation, sie belebt und revitalisiert den Körper. Der Hauptzweck der Abhyanga ist es, den Körper mit kräuterhaltigen Ölen zu imprägnieren. Die Auswahl der Öle richtet sich nach dem dominanten Dosha des Patienten und den Ungleichgewichten im Körper. Die Bewegungen werden so ausgeführt, dass sie den Kreislauf anregen, die Verdauung fördern und die Zellen nähren.
Während der Abhyangamassage ist der Druck entsprechend dem dominierenden Dosha moderat.

Hot Stone Massage
Diese Massage wird abwechselnd mit Händen und warmen Vulkansteinen durchgeführt. Wenn die einzelnen körperzonen massiert wurden, werden die Hot Stone auf diese gelegt um den Körper weiter mit Wärme zu versorgen. Diese Anwendung trägt zur Tiefenentspannung des ganzen Körpers bei. Verspannungen werden durch das erwärmen der muskulatur leichter gelöst, die Mobilität des gesamten Bewegungsapparates wird angeregt und das Gewebe und die Gefäße werden gestärkt.
Eine Hot Stone-Massagen wirkt sich sehr positiv auf den Stoffwechsel und auf das Immunsystem aus, sie fördern die Verdauung und Entgiftung des Körpers, sie vermindern Stress und Nervosität und sie lösen Energieblockaden in den Meridianen. Insbesondere bei Schlaflosigkeit und bei Verspannungen durch Stress kann diese Massage hilfreich sein.
Wenn alle Steine aufliegen, beträgt die Ruhezeit 10 min bis 15 min. Wir empfehlen danach den Tag ausklingen zu lassen und keine körperlich anstregenden Tätigkeiten nachzugehen.

Garshan Massage
Bei dem Gefühl von Energielosigkeit und Trägheit empfiehlt sich die Garshan-Massage sehr, da sie eine vitalisierende Massageanwendung ist. Die ayurvedische Heilmethode hilft dabei einem Ungleichgewicht des Kapha ( Doscha der Lebensenergie ) entgegenzuwirken.
Wenn Kapha bei dir im Überschuss ist, dann fühlst du dich womöglich müde und abgeschlagen.
Die Garshan-Massage ist eine Trocken Massage und wird mit Rohseidenhandschuhe durchgeführt und fühlt sich an, wie ein sanftes Peeling.

Raindrop Massage
Bei der Raindrop Technik werden eine Reihe von ätherischen Ölen verwendet, die sich gegenseitig positiv beeinflussen und zusammenarbeiten.
Die sortenreinen Öle sind:
- Oregano (Origanum compactum)
- Thymian (Thymus vulgaris)
- Basilikum (Ocimum basilicum)
- Zypresse (Cupressus sempervirens)
- Northern Lights Black Spruce (Picea mariana)
- Majoran (Origanum majorana)
- Pfefferminze (Mentha piperita)
Die ätherischen Öle werden wie kleine Regentropfen aus einer Höhe von ca. 15 cm auf den Rücken getropft. Dabei hat jede Essenz auch ihre eigene Technik wie sie einmassiert wird. Das Öl wird ganz leicht eingearbeitet. Obwohl die ganze Anwendung bis zum Schluss ungefähr 45 Minuten dauert, werden die Öle ihre Arbeit im Körper für bis eine Woche nach der Anwendung vervollständigen.
Die Massagebereiche sind Füsse und Rücken.

Klangschalentherapie
Die Klangschalentherapie wird besonders wegen ihrer meditativen Wirkung eingesetzt. Mithilfe eines Filz-/ oder lederschlegels versetzt die Masseurin verschiedene Therapie Klangschalen in Schwingung. Ihr Rhythmus überträgt sich auf den Körper und stimuliert den Energiefluss und bringt ihn ins Gleichgewicht.
Wirkung:
Die Klangschalentherapie baut Stress ab und bringt die innere Harmonie zurück. Die Klänge sorgen dafür in einen wohltuenden Zustand zu kommen und kann beim abbau von Blockaden und Kopfschmerzen unterstützen.
Sie können diese Therapie mit einer Ganzkörpermassage kombinieren
Für diese Therapie ziehen Sie sich bequeme Kleidung an.

